Header Menu

Skip to content
  • Filmarchiv
  • Serienarchiv

k1von3.de

Die Welt und ich!

Menu

Skip to content
  • About
  • Projekte
    • [Blog] Dienstags-Poesie
    • [Blog] 30 Tage Podcast
  • Impressum
  • Stell mir eine Frage!
  • Twitch
    • FAQ
    • Regeln
    • Support
    • Schedule
    • Commands
    • Equipment
    • Shop
    • Ein Herz für Kira-Club

How to Stream – Step by Step #1: Einleitung

How_to_stream#1: Heute starte ich mein neues Projekt „How to stream – Step by Step“ in dem ich euch alles rund ums Streamen mit auf den Weg geben möchte. Es ist natürlich nicht „das einzig Wahre“ und vor allem ist es nicht „perfekt“, aber es ist eine Aufnahme meiner Entwicklung und Erfahrungen, die ich nun seit über einem Jahr angesammelt habe – Viel Spaß 🙂

Was ist Streamen?

Das Streamen in diesem Zusammenhang beschreibt nicht viel mehr, als das jemand etwas an seinem PC oder auf einer Konsole – im Kreativ-Bereich auch einfach nur mit zur Hilfenahme einer Webcam – „macht“ und das mit anderen Menschen, auf der ganzen Welt, via „Streaming“ teilt.

Oft verbindet man lediglich den großen Bereich „Gaming“ mit dem Streamen – das ist jedoch mittlerweile keineswegs mehr zeitgemäß. Viele Streamer teilen ihr handwerkliches Geschick, ihre künstlerische Begabung oder ihr musikalisches Talent mit ihren Zuschauern – es gibt sogar einen Streamer, der streamt, wie er in seiner selbst erbauten „Schmiede“ u.a. Messer schmiedet – höchst sehenswert, wie ich finde!

Anders als bei abgedrehten Videos geschehen sämtliche Aktionen „live“ und erreichen etwaige Zuschauer interaktiv, jetzt, in diesem Moment.

Zu bestimmten Ereignissen, kürzlich z.B. der Einführung des bis dato „neuen“ Kreativ-Bereichs und anlässlich des Geburtstags von Bob Ross, gab und gibt es u.a. auch Kanäle, die aufgezeichnete Ereignisse, Playlists oder Tutorials in einer Dauerschleife streamen.

Das ist jedoch den Twitch Partnern, also denen, die über Twitch mit unter Geld verdienen und Mitglied des Partnerprogramms sind (das einen förmlichen Vertrag beinhaltet in dem beide von einander profitieren), vorbehalten.

Alles in allem stellt das Streamen einen Giganten der Unterhaltungsindustrie dar, der mehr und mehr das alte Fernsehen in die Knie zwingt.

 

Welche Plattformen gibt es und was sind deiner Meinung nach die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter?

Twitch
Auf Twitch gibt es derzeit die größte Reichweite, da dies auch die „älteste“ Streaming-Plattform, der von mir berücksichtigten, ist.

+ umfangreiche Chatfunktion inkl. verschiedenster kostenloser Emotes
+ große Community/Reichweite
+ viele Zusatzprogramme bieten eine Verknüpfung zu Twitch (z.B. BTTV, diverse Chat-Bots)

– nicht-Partner-Streams können nur in deutlich schlechterer Qualität senden und sind oft benachteiligt was die Wiedergabe angeht (Puffer etc.)
– das Partner-Programm hat hohe Anforderungen und ist nicht frei für jeden zugänglich
– der Fokus liegt von Seiten Twitchs ganz klar auf dem englisch-sprachigen Kontent

Hitbox
Hitbox hat eine deutlich geringere Reichweite als Twitch, bietet aber gerade für kleinere und besonders für europäische Streamer diverse Vorteile.

+ umfangreiche Chatfunktion inkl. verschiedenster kostenloser Emotes
+ bessere Qualitäts-Optionen für kleine Streamer
+ offenes Partnerprogramm, das jedem Nutzer, ohne erforderliche Reichweite, zugänglich ist (noch)

– bisher gibt es nur wenige Zusatzprogramme, wodurch z.B. die Auswahl an Chat-Bots sehr eingeschränkt ist
– „kleine“ Community und Reichweite

Youtube
Youtube bietet seit kurzem auch das Streaming an. Die Reichweite ist hier sehr schwer einzuschätzen, da grundsätzlich alle Youtube-Nutzer Zugriff auf den Streaming-Bereich erhalten. Außerdem ist zu erwähnen, dass es sich bei dem Live-Dienst von Youtube noch um eine Beta Version handelt.

(+ große Community und Reichweite)
+ gute Qualitäts-Optionen

– die Chatfunktion bietet zwar viele Emotes, die mich jedoch mehr an WhatsApp erinnern
– bisher gibt es nur wenige Zusatzprogramme, wodurch z.B. die Auswahl an Chat-Bots sehr eingeschränkt ist

 

Mit welchen Programmen kann ich streamen?

Die wohl gängigsten Streaming-Programme sind OBS – Open Broadcaster Software und XSplit, wobei letzteres ein kostenpflichtiges Programm ist.

Außerdem bieten mittlerweile diverse Games und Desktop-Tools eine „Streaming-Option“ an, so z.B. in Minecraft oder durch NVIDIAs Shadow Play.

Ich persönlich nutze aber seit jeher das kostenlose OBS und bin mit diesem Programm sehr zufrieden. Es bietet mir zahlreiche Optionen, meinen Stream originell und optisch ansprechend zu gestalten.

 

 

Das war es nun an dieser Stelle. Beim nächsten Mal werde ich einen genaueren Blick in Richtung Setup und OBS Einstellungen richten.

Schaut außerdem gerne mal im Streamerforum vom lieben ashk0re vorbei – dort findet ihr spezifische Guides zu allen Fragen rund ums Streamen! klick mich– Kira 🙂

k1von3

born in 1990 - geek// german// orphan// married// doglover// moviejunky// chef// feminist// singer// writer// ...to be continued!

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle PlusYouTube

1.316

Interesse geweckt?

  • LAST Podcast Nr. 31 - ein Resümee 31. August 2016
  • How to Stream - Step by Step #2: Anforderungen &… 14. September 2016
  • 2016. Von Vorsätzen und besten Wünschen 2. Januar 2016

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden:

  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Skype
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Posted by: k1von3 // [Stream] How to stream - Step by Step // #1, hitbox, how to stream, obs, twitch, was ist streamen, xsplit, youtube // September 7, 2016

Post navigation

← Dienstags-Poesie #3 – Re-Animation Freitags Füller #384 →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

  • 99 Likes
  • 1.188 Followers
  • 79 Followers
  • 52 Members
  • 3.325 Followers
  • 164 Beiträge

vor einem Jahr

  • 22.03.2022 Keine Beiträge an diesem Tag.

meine beiträge der letzten zeit

  • Zehn.

    Zehn.

  • Highlights in 2018

    Highlights in 2018

  • Ein kleiner Weihnachtsgruß...

    Ein kleiner Weihnachtsgruß...

  • September-Post: Gespräche die ich niemals führe...

    September-Post: Gespräche die ich niemals führe...

  • April-Post: vom älter werden und dem dazwischen

    April-Post: vom älter werden und dem dazwischen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

social media sites

  • Profil von k1von3 auf Facebook anzeigen
  • Profil von k1von3 auf Twitter anzeigen
  • Profil von k1von3 auf Instagram anzeigen
  • Profil von UCLRdXCQiiF-h6A1-qnGka1A auf YouTube anzeigen
  • Profil von k1von3 auf Twitch anzeigen
  • 17.362 Besuche

was andere meinen

  • Zehn. | k1von3.de bei 5 Jahre
  • April-Post: vom älter werden und dem dazwischen | k1von3.de bei Abrechnung
  • Abrechnung | k1von3.de bei About
  • k1von3 bei Plötzlich: Mutter
  • Sina bei Plötzlich: Mutter
  • k1von3 bei Plötzlich: Mutter
  • Mya bei Plötzlich: Mutter
  • k1von3 bei 5 Jahre
  • Daniel bei 5 Jahre
  • k1von3 Podcast: von lieben Worten und weniger lieben Ereignissen | k1von3.de bei 5 Jahre
  • k1von3 bei Media Monday #290
  • VegaNerds bei Media Monday #290

was ich zu sagen hab

tagged

30 tage alltag carlo dienstags-poesie familie film filme freitag freitags füller gaming gedanken Gedankenschrott gedicht k1von3 leben legion liebe live lyrik mama media monday medienjournal meinung menschen montag oktober podcast projekt revenge scrap impulse serie Stream streamplan stöckchen the 100 true blood tv twitch vergangenheit verlust weihnachten wochenende wochenstart world of warcraft wow

Footer Menu

  • Blogroll
  • Amazon
  • MMOGA
  • k1von3 auf Twitch
  • Sonnenpfoten e.V.
© 2023 k1von3.de
Leaf Theme powered by WordPress
%d Bloggern gefällt das: